Interessieren Sie sich für eine aktuelle Theologie, die neue Perspektiven eröffnet und zu praktischer Erneuerung anregt?

Dann finden Sie hier vielleicht einige Anregungen. Mein Anliegen ist es, der Dynamik des Gottesgeistes im persönlichen Leben, in Initiativen und im christlichen Engagement mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Denn durch die Geistkraft öffnen sich Horizonte, wenn sie im Handeln von Menschen entdeckt wird.

Haben Sie Interesse, mit anderen zu erproben, wie geistsensibles und inspiriertes Handeln gelingen kann und Wirkung entfaltet?

Dann werden Sie aktiv und entwickeln Sie Praxisformen und Strukturen, die dem Gottesgeist vertrauen. Dabei kann ich Sie unterstützen.

Wobei ich unterstütze:

Entwicklungsbegleitung

Sie möchten in Ihrer Initiative, Gemeinde oder im pastoralen Raum Veränderung gestalten, neue Wege gehen und Verantwortliche gewinnen?

Ich begleite Veränderungsprozesse mit theologischem Tiefgang, strukturellem Weitblick und erfahrungsbasierter Methodik.

Theologische Beratung

Wie wirken sich unterschiedliche theologische Positionen in Teams und Gremien konkret aus?
Welche Blockaden entstehen durch konträre Auffassungen (z. B. Kirchenbild, Amtsverständnis, Machtverhältnisse)?
Wie gelingt eine theologisch aktuelle Neuorientierung?

In der Beratung werden diese Fragen geklärt – differenziert, verständlich und anwendbar. Ziel ist eine theologisch reflektierte Neuorientierung mit konkreten Konsequenzen für die Praxis.

Engagement ermöglichen

Was bewegt Menschen heute, sich zu engagieren? Welche Formate passen zu ihren Biografien, Werten und Lebenswelten?
Wie gelingt es, neue Engagierte zu gewinnen und zu binden? Wie lässt sich die Motivation von Ehrenamtlichen stärken?

Ich vermittle wichtige Tipps der aktuellen Engagementforschung und helfe Ihnen beim Aufbau einer engagementfreundlichen Kultur.

Materialien

Die folgenden Materialien können Sie sich anschauen und bei Interesse runterladen. Dazu passende Inhalte finden Sie in meinen Artikeln. Wenn Sie mehr inhaltliche Erläuterungen wünschen, weitere (z.B. animierte) Präsentationen haben möchten oder mir eine Rückmeldung geben wollen, freue ich mich auf den Kontakt mit Ihnen.

Kirchenbilder

Was macht Kirche eigentlich aus – hierarchisch, gemeinschaftlich oder geistlich inspiriert? Diese Übersicht zeigt zentrale Kirchenbilder in Theologie, Praxis und Organisation. Ein hilfreiches Werkzeug zur Selbstverortung und Reflexion.

Kirchentwicklung

Kirche entwickelt sich nicht durch neue Organigramme, sondern durch Haltungen, Räume und Beziehungen. Diese Präsentation zeigt: Entwicklung beginnt beim Gottesbild, konkretisiert sich im Kirchenbild – und mündet im gemeinsames Handeln.

Leitung

Wie lässt sich Leitung in der Kirche vor Ort neu denken? Das Konzept „Treppe der Verantwortung“ beschreibt, wie Beteiligung, Mitverantwortung und geteilte Leitung konkret möglich sind – theologisch fundiert und praktisch umsetzbar.

Netzwerkkompetenz

Netzwerkpastoral ist mehr als Methodik – sie braucht Haltung, Beziehung, Kooperationsgeist. Hier finden Sie fünf zentrale Kompetenzbereiche, die vernetztes Kirchesein ermöglichen – inklusive Reflexionsfragen, Rollenprofilen und Praxishilfen.

Praxisbeispiel Rösrath

In Rösrath wurde eine vernetzte Kirche Realität: mit Fokusteam, selbstverantwortlichen Ehrenamtlichen und geistsensibler Praxis. Ein mutiger, lokal verankerter Weg der Veränderung – dokumentiert in Text und Reflexion

Strukturwandel im Ehrenamt

Ehrenamt ist heute fluide, projektbezogen, biografieorientiert.
Diese Präsentation zeigt: Wer Menschen wirklich beteiligen will, braucht neue Formate, wertschätzende Kommunikation und klare Rahmen. Engagementförderung ist Kirchenentwicklung.

Literaturhinweise

Zu meiner Person

Viele Jahre war ich im Erzbistum Köln als Pastoralreferent in unterschiedlichen Feldern von pastoraler Entwicklung und Begleitung tätig. Als letzte berufliche Etappe bot sich mir die Möglichkeit, gemeinsam mit ca. 50 Kolleginnen und Kollegen eine professionelle Engagementförderung als geistpastorales Praxisfeld zu entwickeln. Siehe hierzu: www.eee.koeln

Diese Webseite ist Arbeitsfläche, Informationsquelle und Einladung zugleich. Wenn Sie Interesse an theologischer Reflexion, begleiteter Veränderung oder an weiteren Materialien haben, treten Sie gerne in Kontakt.

Kontaktformular

Stellen Sie Ihre Anfrage

Kirchenbilder – Überblick

Dieses Dokument mit seinen Visualisierungen bietet einen Überblick über verschiedene Kirchenbilder, Theologien, Organisationsformen und Engagementkulturen – und deren Wechselwirkungen.

PDF-Dokument, 3 Seiten

Vorschau

PDF-Dokument, 3 Seiten

Kirchenentwicklung

Ein Modell zur kirchlichen Entwicklung: von Institution über Organisation bis hin zum Netzwerk – samt entsprechender Beteiligungsformen.

PDF-Dokument, 9 Seiten

Vorschau

PDF-Dokument, 9 Seiten

Leitung

PDF-Dokument, 6 Seiten

Vorschau

PDF-Dokument, 6 Seiten

Netzwerkkompetenz

PDF-Dokument, 4 Seiten

Vorschau

PDF-Dokument, 4 Seiten

Praxisbeispiel Rösrath

PDF-Dokument, 15 Seiten

Vorschau

PDF-Dokument, 15 Seiten

Ehrenamt

PDF-Dokument, 19 Seiten

Vorschau

PDF-Dokument, 19 Seiten

Literaturhinweis

PDF-Dokument, 1 Seite

Vorschau

PDF-Dokument, 1 Seite